Weißer Rabe Sammelaktion

Gemeinsam für Mensch und Umwelt

Weisser Rabe Sammelaktion – Gemeinsam für Mensch und Umwelt

Der Weiße Rabe ist ein gemeinnütziges Beschäftigungs- und Integrationsunternehmen mit Sitz in München und gehört zu den größten seiner Art in Bayern. Seit 1988 unterstützt er Menschen mit Unterstützungsbedarf, insbesondere Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, bei der (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt.

Der Weiße Rabe betreibt in Aschheim-Dornach einen Recyclingbetrieb. Hier werden Arbeitsplätze geschaffen für Arbeitssuchende. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Umweltschutz, sondern vor allem auf der Schaffung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Gemeinsam für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung!

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Integration. Über das Netzwerk von Freddy Datenfresser werden deutschlandweit Handys und Smartphones gesammelt, damit diese nicht ungenutzt in Schubladen verstauben oder als Elektroschrott enden. Unser Ziel ist es, diesen wertvollen Geräten ein zweites Leben zu schenken und gleichzeitig wichtige Rohstoffe zu schonen. Die gesammelten Handys und Smartphones werden sicher und datenschutzkonform verwertet und – sofern möglich – der Wiederverwendung zugeführt. Damit leisten wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Kreislaufwirtschaft.

Die Verarbeitung und Datenvernichtung erfolgt durch die hinter der Marke Freddy Datenfresser stehende JuRec-IT Remarketing GmbH – ein zertifizierter Akten- und Datenvernichter, der höchste Sicherheitsstandards gewährleistet.

So funktioniert die Teilnahme an der Weißer Rabe Sammelaktion:

1. Anmeldung als Sammelstelle oder Sammelzentrum:

  • Interessierte können sich weiter unten auf der Seite als Sammelstelle oder Sammelzentrum registrieren.
  • Sammelzentren erhalten eine große FreddyBox aus Aluminium (70x60x105 cm).
  • Sammelstellen erhalten kleinere FreddyKartons (37x25x38 cm).

2. Bereitstellung der FreddyBoxen und FreddyKartons:

  •  FreddyBox: Die FreddyBoxen sind mit allen erforderlichen Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien ausgestattet. Durch ihre stabile Aluminium-Bauweise bieten sie maximale Sicherheit beim Sammeln der Handys und Smartphones. Nach Ihrer Anmeldung werden Sie informiert, wann die FreddyBox bei Ihnen angeliefert wird.
  •  FreddyKarton: Im Laufe der Anmeldung können Sie sich ein Sammelzentrum in Ihrer Nähe aussuchen. Dort können Sie nach der Aktivierung einen FreddyKarton abholen und direkt mit der Sammlung beginnen. Den vollen Karton können Sie dann immer ganz bequem in die FreddyBox umleeren – so können Sie Ihren Karton immer wiederverwenden.

3. Abholung und Verarbeitung durch JuRec-IT:

  • Die gefüllten FreddyBoxen werden regelmäßig von JuRec-IT abgeholt.
  • Alle Handys und Smartphones werden datenschutzkonform aufbereitet, geprüft und – sofern möglich – wiederverwendet.
  • Nicht mehr funktionsfähige Geräte werden fachgerecht recycelt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
  • Ein Teil der Erlöse aus der Wiederverwertung fließt direkt an den Weißen Raben, um dessen soziale Projekte und gemeinnützige Tätigkeiten weiter auszubauen.
  • Zusätzlich übernimmt der Weiße Rabe den Recyclingauftrag für die gesammelten Altgeräte. Dadurch werden neue Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen geschaffen und soziale Teilhabe gefördert.

Ihr Beitrag zählt!

Mit Ihrer Teilnahme an der Weißer Rabe Sammelaktion leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, unterstützen soziale Projekte und fördern die Inklusion in der Arbeitswelt. Gemeinsam mit Freddy Datenfresser schaffen wir eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft – umweltfreundlich, sozial und sicher.

Machen Sie mit und unterstützen Sie den Umweltschutz – Handy für Handy!

Jetzt als Sammelstelle oder Sammelzentrum mitmachen!

Sammelzentren können z. B. FairtradeTowns, Behörden, größere Einrichtungen sein und sollten an zentralen, gut erreichbaren und sicheren Orten angesiedelt sind, um eine effiziente und geschützte Sammlung zu gewährleisten.

Die Sammelzentren stellen große, gefahrgutkonforme, Freddy-Aluboxen bereit und erhalten Werbematerialien und Papp-Sammelboxen zur Weitergabe an die Sammelstellen. Sie sind verantwortlich für die Kontrolle des Füllstands der Aluboxen und die Benachrichtigung von Freddy bei nahezu voller Kapazität.

Ansprechpartner

Mit dem Absenden des Formulars stimme ich den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu.

Sammelstellen sind z. B. Weltläden, Kirchengemeinden oder Schulen. Sie können sich die Pappboxen und Werbematerialien bei den Sammelzentren abholen und stellen die Boxen bei sich lokal auf. Alle Sammelstellen werden mit Öffnungszeiten und Adresse auf unserer digitalen Karte angezeigt.

Ansprechpartner

Mit dem Absenden des Formulars stimme ich den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu.

Sammelzentrum 70x60x105cm

Kapazität
800 Geräte

Sammelstelle 37x25x38cm

Kapazität
50 Geräte